Jugend aus aller Welt zu Gast in Hilden – Lions-Jugendcamp „Metropole Ruhr 2025“ macht Station im Neandertal

Es war eine besondere Begegnung an einem ganz besonderen Ort: Am Freitag, dem 18. Juli 2025, begrüßten die Lions-Freunde aus Hilden rund 20 Jugendliche aus aller Welt im Rahmen des internationalen Lions-Jugendaustauschs zum Jugendcamp „Metropole Ruhr“. Seit 43 Jahren lädt der Lions-Distrikt 111-WR junge Menschen ein, um internationale Freundschaften zu fördern, Einblicke in das Leben und die Kultur vor Ort zu geben – und um Brücken zu bauen in einer Welt, die mehr denn je Verständigung braucht.

Die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus Brasilien, Finnland, Georgien, Indien, Indonesien, Israel, Italien, Kroatien, Nordmazedonien, Norwegen, der Slowakei, Spanien, Taiwan, Thailand, Tschechien, der Türkei und den USA – eine beeindruckende Vielfalt, die sich im herzlichen Miteinander schnell in ein Gefühl der Verbundenheit verwandelte.

Treffpunkt war am Vormittag das Neandertal Museum in Mettmann – und dort eröffnete der Hildener Lions-Präsident Burkhard Jordan mit einem Augenzwinkern den Tag mit der Feststellung, dass wir alle auf gewisse Weise verwandt seien:

„Wenn man den Erkenntnissen der Wissenschaft Glauben schenkt, dann tragen wir alle ein wenig Neandertaler-DNA in uns – und sind damit vielleicht Ur-Ur-Ur-Urgroßcousins. Willkommen zu einem ganz besonderen Familientreffen!“

Organisiert wurde der Tag durch Oliver Schläbitz , Torsten Müller und Stefan Schaumburg, unterstützt von Clubmaster Frank Rösner.

Nach dem Museumsbesuch ging es sportlich weiter: Im HiFly Trampolinpark Hilden konnten die Jugendlichen ihre Energie ausleben und gemeinsam mit den Lions-Freunden in die Luft gehen – wortwörtlich. Die ausgelassene Stimmung, das Lachen und die gegenseitige Motivation machten diesen Programmpunkt zu einem echten Highlight.

Zum Abschluss des Tages kamen alle bei einem gemeinsamen Essen zusammen. Hier war Zeit für Gespräche, neue Freundschaften und erste Reflexionen über das Erlebte. Es wurde gelacht, diskutiert, zugehört – und wieder einmal spürbar: Lions verbindet.